Untermenü
- Grundbildung
- Ausbildung
- Weiterbildung
Quicklinks
Anlagenmechaniker SHK
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2
Das weite Tätigkeitsfeld eines Anlegenmechanikers für SHK-Technik umfasst den Neubau, Umbau und die Modernisierung von haustechnischen Anlagen für die Beheizung, Klimatisierung, Wasserversorgung, Trinkwassererwärmung, Abwasserableitung. Besonderes Gewicht erlangen die Bereiche Umweltverträglichkeit und regenerative Energien vor dem Hintergrund der Erderwärmung und CO2-Einsparung. Dazu kommt eine erhöhte Nachfrage nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Ein anderer Bereich ist die Gestaltung von Bädern und Küchen für Personen mit Behinderung.Der große Stoffumfangwird weitgehend exemplarisch in Projekten erarbeitet. Da nicht alle Betriebe die ganze Breite des Ausbildungsberufsbildes abdecken, sind Handlungsfelder eingerichtet worden, in welche der Betrieb den Schwerpunkt der Ausbildung legt. Diese sind:
- Wassertechnik
- Lufttechnik
- Wärmetechnik
- Umwelttechnik/erneuerbare Energien
Als Besonderheit an der Robert-Mayer-Schule wird das Fach Kundenservice und –beratung unterrichtet. Dieses Fach gehört zum Wahlpflichtbereich und wurde nach einem Schulversuch auf Wunsch der Betriebe in die Stundentafel aufgenommen. Inhalte sind das organisatorische und kaufmännische Umfeld eines Kundenauftrages. Dazu kommt eine Schulung der Gesprächsführung im persönlichen Kontakt mit dem Kunden oder am Telefon. Für die Note im Abschlusszeugnis wird eine mündliche Prüfung abgelegt.
Beitragsseiten
- Anlagenmechaniker SHK
- Seite 2
- Alle Seiten
Seite
- 1
- 2
- Alle Seiten