Quicklinks
Meister + Techniker
Dieser klassische Bildungsgang im Handwerk ist beileibe nicht überholt. Die bestandene Meisterprüfung berechtigt zur Eintragung in die Handwerksrolle, zur Führung des Meistertitels in Verbindung mit dem Handwerk, in dem die Prüfung abgelegt worden ist, und zum Einstellen und Ausbilden von Lehrlingen. Neben der Chance, selbständig zu werden, bieten sich mit einem Meisterbrief aber noch weitere berufliche Möglichkeiten: als Geschäftsführer- oder Abteilungsleiter/in, als Prüfmeiste/in r bei Behörden, Außendienst- und Kundendienstberater /in in der Industrie, als Sachbearbeiter/in in Ingenieur- und Planungsbüros, als Montageleitung im Ausland, Werkstattlehrer/in in Ausbildungsstätten oder Technische/r Lehrer/in an beruflichen Schulen – alles Beispiele für Tätigkeiten, die einem Meister bzw. einer Meisterin offen stehen. Selbst ein Hochschulstudium ist mit dem Meisterbrief möglich. Das hohe gesellschaftliche Ansehen macht den Erwerb des Meisterbriefs zusätzlich attraktiv. An der Robert-Mayer-Schule führen wir die klassischen Meisterschulen für
- Behälter- und Apparatebauer
- Installateur und Heizungsbauer
- Klempner
- Metallbauer
- Ofen- und Luftheizungsbauer (zurzeit 2025/26) keine Kurse)
... oder: Techniker!
Die "Technikerschule" (Fachschule für Technik) vertieft in zweijährigem Vollzeitunterricht die theoretischen Kompetenzen ihrer Absolvent/innen. Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung und mit der Führung der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte/r Techniker/in" (entspricht im Europäischen Bildungsrahmen der Stufe 6 nach DQR/EQR, "Bachelor professional") steh den Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildung ein weites Betätigungsfeld offen: Entwurf und Planung, Arbeitsvorbereitung und Koordination, Auftragsabwicklung, Auftragsausführung, Betriebskontrolle, technischer Kundendienst sowie Vertrieb. Auch das Betreiben eines Handwerkbetriebes ist möglich. Mit der bestandenen Abschlussprüfung wird zudem die Fachhochschulreife erworben. Bei uns gibt es die Fachschule für Technik in zwei Fachrichtungen: