Anlagenmechaniker SHK

Beitragsseiten


Haustechnik mit neuem Profil


Der Beruf „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik" ist aus der Verschmelzung der Berufe „Gas- und Wasserinstallateur" und „Zentralheizungs- und Lüftungsbauer" entstanden. Alle Stuttgarter Auszubildenden dieses Berufes werden an der Robert-Mayer-Schule unterrichtet. Die Ausbildung in der Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) findet im Vollzeitunterricht (>einjährige Berufsfachschule (1BFMI)) oder in Teilzeitunterricht (Blockunterricht) statt, die Inhalte der Fachstufen I und II werden im zweiten und dritten Lehrjahr im Blockunterricht an der Berufsschule vermittelt.

Einzigartig ist die Option, die die Robert-Mayer-Schule Auszubildenden mit mittlerem Bildungsabschluss eröffnet. Diese haben die Möglichkeit, die Ausbildung am dreijährigen gewerblich-technischen Berufskolleg zu absolvieren und so neben dem Gesellenbrief auch noch die staatliche Anerkennung des höherwertigen Berufskollegiats zu erwerben. Zusätzlich kann dort auch noch die Fachhochschulreife erlangt werden.

Weiterbildung AH

picto ms ih Meisterschule
 Installateur und Heizungsbauer
 

 

Service AH

LINK: Berufsbeschreibung auf arbeitsagentur.de
LINK: Berufsbeschreibung auf handwerk.de
PDF: Anmeldung Berufsschule

 

Ansprechpartner Team AH

alexopoulos Herr Alexopoulos
Teamleitung UT BS-AH


schmeling quHerr Schmeling
Abteilungsleiter
Installationstechnik