Metallbauermeister

Führungskräfte schulen

Die Meisterschule Metallbau der Robert-Mayer-Schule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufspraxis und die Meisterprüfung vor. Neben der Fachkompetenz verfolgen wir das Ziel, die Personalkompetenz der künftigen Meister/innen zu stärken.
Auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens sind Aufgaben zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen, die Ergebnisse kritisch zu reflektieren und selbstbewusst zu präsentieren. Außerdem ist es uns ein Anliegen, die Sozialkompetenz des Einzelnen zu stärken, insbesondere die Entwicklung sozialer Verantwortung und Solidarität. Nur im gemeinsamen Miteinander, in der Auseinandersetzung mit Fragestellungen aus der Praxis und im Dialog mit den Mitschülern kann dies gelingen.

Realisiert werden die angeführten Ziele in der Fachtheorie „Metallbautechnik“ an Themen wie z. B. Treppen, Geländer, Balkone, Leichtmetallbau, Schweißtechnik, in Betriebsführung und Betriebsorganisation (Qualitätsmanagement, Materialwirtschaft, Controlling, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung und Umweltmanagement) sowie im Fach Auftragsabwicklung (Angebotserstellung und Kalkulation, Fertigungsplanung, Abnahme, Gewährleistung, VOB).

Integrierte Bestandteile dieser Weiterbildung sind Teil 1 und Teile von Teil 2 des „Schweißfachmannes“, die „Elektrofachkraft“ und der Erwerb des Zertifikats "Befestigungstechnik“. Außerdem vermitteln wir Grundkenntnisse in CAD und in der CNC-Programmierung. Die Vorbereitung auf die praktische Meisterprüfung umfasst etwa acht Stunden pro Woche. Diese beinhaltet Maschinenarbeiten, verschiedene Schweißverfahren, die Verarbeitung von nichtrostenden Stählen, Leichtmetallbau sowie Grundlagen der Steuerungstechnik.
Unser Angebot runden wir durch Exkursionen zu kompetenten Partnern (z. B. in der Stahlherstellung, Feuerverzinkung, Glasherstellung, Edelstahlbearbeitung, Sicherheits- und Schließtechnik) ab.

Anmeldung Meisterschule MK

form pic msPDF Formular
Nächster Kursbeginn: September 2023
Anmeldeschluss: 1. Juli 2023

Service Meisterschule MK

PDF: Faltblatt Meisterschule Metallbauer
GIF: Notwendigkeit Laptop (Vorlage)
PDF: Systemvoraussetzungen HiCAD

Ansprechpartner FM MK

Herr Mandl Herr Mandl
 


roesch neu Herr Rösch
 Abteilungsleiter MBT