Meisterschule für Klempnertechnik
Mehr als nur der Meisterbrief
Wir sind stolz darauf, mit der Meisterschule für Kempnertechnik ein traditionsreiches Handwerk mit modernster Technik auf höchstem Niveau zu vermitteln. Die Meisterschule beginnt am 13. September 2021 und endet im April 2022. Die dafür notwendige neunmonatige Vollzeitschule (Teile I und II) betrachten wir als
Meisterschule PLUS:
ERSTMEISTER: Unterricht an 5 Wochentagen; 16 Wstd. Werkstatt, 14 Wstd. Technologie, 3 Wstd. Auftragsabwicklung und 4 Wstd. betriebliche Organisation.
Wir sind stolz darauf, mit der Meisterschule für Kempnertechnik ein traditionsreiches Handwerk mit modernster Technik auf höchstem Niveau zu vermitteln. Die Meisterschule beginnt am 13. September 2021 und endet im April 2022. Die dafür notwendige neunmonatige Vollzeitschule (Teile I und II) betrachten wir als
Meisterschule PLUS:
1. PLUS: Projektplanungskompetenz
2. PLUS: 2D- und 3D-Planungssoftware
3. PLUS: NEU - Geschäftsbereich Fassade
4. PLUS: Kalkulation (MF Dach) und Baustellenleitung
5. PLUS: Auslandserfahrungen
6. PLUS: Spaßfaktor und Gemeinschaft
weiter
2. PLUS: 2D- und 3D-Planungssoftware
3. PLUS: NEU - Geschäftsbereich Fassade
4. PLUS: Kalkulation (MF Dach) und Baustellenleitung
5. PLUS: Auslandserfahrungen
6. PLUS: Spaßfaktor und Gemeinschaft
weiter
ERSTMEISTER: Unterricht an 5 Wochentagen; 16 Wstd. Werkstatt, 14 Wstd. Technologie, 3 Wstd. Auftragsabwicklung und 4 Wstd. betriebliche Organisation.
KOSTEN: KEINE Schulgebühren vom Schulträger (Stadt Stuttgart), KEINE Materialkosten, lediglich Prüfungskosten der HWK Stuttgart (ca. 950 €) sind zu entrichten. Diese sind im Erfolgsfall durch die Meisterprämie von 1500,00 € mehr als abgedeckt.
Kursleitung: Herr Rösch (Fachbuchautor), Herr Wagner (Praxislehrer)